In der 107. Ausgabe der geilsten Radioshow dieser Galaxis durften wir Ines Schnell von der Sektion Menstruation und Andrea Winter von SKVrau als Organisatorinnen der fan.tastic.females Ausstellung begrüßen, die von 20.-30. November im Kunstraum Goethestraße halt macht. Link zur Sendung: https://cba.fro.at/433545
Die 107. Ausgabe der geilsten Radioshow dieser Galaxis beschäftigt sich mit der Wanderausstellung fan.tastic.females, die die Vielfalt und Geschichte weiblicher Fankultur und ihrer Protagonistinnen im europäischen und internationalen Fußball porträtiert. Im Zuge der Österreich Tour wird die Ausstellung von 20.-30. November im Linzer Kunstraum Goethestraße gastieren. Dazu nehmen Andrea Winter von SKVrau und Ines Schnell von der Sektion Menstruation, beide sind im Organisationsteam der fan.tastic.females Österreich Tour, im Studio Platz.
BlauCrowd FM #107 19.11.2019 20:00 Radio FRO 105,0 MHZ Stream: www.fro.at
Die Sendung kann anschließend auf der Website der ARGE Tor! nach gehört werden. www.arge-tor.org
Mit Martin Grasegger und Daniel Kerschbaumer bekommt die 106. Ausgabe der geilsten Radioshow dieser Galaxis diesmal Besuch von zwei Freunden, die ihre Fußballschuhe schon gemeinsam in der Rieder Nachwuchsakademie zerrissen haben. Nach einer gemeinsamen Saison beim FC Blau Weiß Linz, anno 2018/19, finden sich die beiden nun am 15.10. ab 20:00 im Studio von Radio FRO wieder.
Die 105. Ausgabe der Geilsten Radioshow dieser Galaxis widmete sich intensiv dem Thema Groundhopping. Jonny Stebl Rainbow und Klaus Muehlberger, zwei erfahrene Veteranen, haben dazu ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns geteilt.
Rechtzeitig zum Saisonstart werden Trainer Goran Djuricin, Sportdirektor Tino Wawra und David Wimleitner vom Vereinsvorstand des FC Blau Weiß Linz auf der Bühne Platz nehmen und sich den knallharten Fragen der Redaktion stellen. Nachdem sich nun auch einige Neuigkeiten um den Neubau des Donaupark Stadions ergeben haben, wird der Themenfokus nicht nur auf dem sportlichen Bereich liegen. Christian Wascher wird als Vorstandsmitglied der Marketingabteilung einiges zu den Plänen und Visionen der neuen alten Heimat an der Donau zu sagen haben. Die Sendung wird live vor Publikum im Konzertsaal der Stadtwerkstatt ausgestrahlt.
Die 104. BlauCrowd gestaltet sich als eine mediale Hybrid-Sendung, in der sich die Mannschaft zwischen den Interviews per Videobotschaften genauer vorstellt. Anschließend ist sie bei VTV auf YouTube zu sehen und beim CBA zu hören.
Die 102. Ausgabe der geilsten Radioshow dieser Galaxis stand ganz im Zeichen der blau weißen Torhüter. Ammar Helac vertrat dabei die Gegenwart, gegenüber nahm der langjährige FC Linz und FC Blau Weiß Linz Spieler Thomas Laschinger Platz. Neben einer spannenden Diskussion über den Wandel der Position zwischen den Posten in den letzten 20 Jahren, gab es viele intime Einblicke in das Leben der beiden. Anekdoten aus einer Zeit, in der in der das Werk seinen Verein noch halbwegs gerne hatte inklusive.
Ein magischer Orkan wehte durch die 101. BlauCrowd, was hauptsächlich an unserem Gast lag. Vereinslegende Markus Magic Hubich gab dabei ein glänzendes Studiodebüt ab. Neben dem Beweis seiner Sangeskunst gab der Goldtorschütze von Schwanenstadt Einblick in sein Leben und viele schmunzelnswürdige Anekdoten aus einer Zeit, in der Blau Weiß seinen 5. Geburtstag feierte und sich mit dem ersten Derbysieg nach der Neugründung zur Nummer 1 von Linz hievte.
Die 101. Ausgabe der geilsten Radioshow dieser Galaxis wird magisch. Denn niemand geringerer als Markus „Magic“ Hubich wird uns an diesem historischen Tag im Studio besuchen um mit uns über seine Zeit beim FC Blau Weiß Linz zu plaudern und uns einen Einblick in sein Leben nach der aktiven Fußballkarriere zu geben. Wie es dem charismatischen Wunderstürmer von 2003 seither ergangen ist, wird er uns morgen u.a. ab 20:00 auf Radio FRO 105,0 MHZ verraten.
Der 10. Geburtstag der geilsten Radioshow dieser Galaxis wurde gebührend in der 100. Ausgabe gefeiert. Neben Anekdoten aus der Vergangenheit gab es göttlichen Zuspruch am Telefon und tiefe Einblicke in die Geschichte der Sendung mit Beiträgen aus dem Archiv.